Webdesign

Moderne Webseiten für kleine als auch mittlere Unternehmen, Privatpersonen sowie Vereine.

  • Webdesign Wien mit fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

moderne Webseiten

Mobilgeräte-optimiert. Suchmaschinenfreundlich. Erweiterbar.

  • Webdesign Wien mit fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Responsive Design. Suchmaschinenfreundlich. Erweiterbar.

Optimales Webseiten-Erlebnis

Die eigene Website ist die zeitgemäße Verison einer Visitenkarte, denn nahezu jeder nutzt das Internet für die Recherche von Informationen.

Wer nicht im Internet zu finden ist, existiert für viele nicht und kann nicht erreicht werden. Für viele Unternehmen kann das fatale Folgen haben.

Mit einer Website aus meinem Haus können Sie sich sicher sein, immer ein optimales Ergebnis zu erhalten. Von der ersten Idee über die Konzipierung bis hin zur Realisierung und Wartung bin ich Ihr kompetenter Partner, der Ihren Internetauftritt zu einem unvergesslichen Surf- und Einkaufserlebnis für Ihre Besucher macht.

Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit, interessanter Content, benutzerfreundliche Ladezeiten und ein exzellenter technischer Aufbau der Website machen den Unterschied und bestimmen darüber, ob Besucher in Kunden verwandelt werden können, unabhängig von welchem Endgerät (Smartphone, Tabet, Laptop usw.) Ihre Website aufgerufen wird.

  • Als CMS Basis WordPress; damit lassen sich Inhalte ganz leicht selber verwalten.

  • Mobilgeräte optimiert

    Jede Website wird von Beginn an auf mobile Endgeräte hin optimiert.

  • Eine Grundoptimierung Ihrer Website für Suchmaschinen versteht sich von selbst, denn ohne Besucher scheitert der schönste Webautritt.

  • Schnelle Ladezeiten für ein benutzerfreundliches Surferlebnis.

  • Websites können auch nachträglich mit einem Onlineshop erweitert werden.

  • Sicherheit

    SSL Webseiten-Verschlüsselung und DSGVO konform sind eine Selbstversändlichkeit, ebenso wie Schutz vor SPAM.

  • Erweiterbar

    Stetige Erweiterung durch mehr als 40.000 Plugins machen Ihre Website zukunftsfit.

Häufig gestellte Fragen

Bei der Wahl von Webhostern gilt es einige Punkte zu beachten wenn man im Internet erfolgreich unterwegs sein möchte.

  • SSL (Verschlüsselungsprotokoll) ist verpflichtend laut DSGVO 2018,
  • Datenbanken (mindestens zwei),
  • Easy Install Funktion für CMS Systeme wie WordPress erleichtern die Installation,
  • SPAM und Virenschutz,
  • Unternehmen die expandieren möchten, sollten darauf achten, dass es keine Beschränkungen für Email Postfächer gibt.

Es gibt noch viele andere Punkte die man vorab abklären sollte (zb Backup Option), am besten im persönlichen Gespräch mit den Hoster oder Techniker Ihres Vertrauens.

WordPress ist eines der beliebtesten CMS, also Content Management Systeme, der Welt. Die Gründe dafür sind unter anderem:

  • WordPress ist Open Source – kostenlos – und kann somit von jedermann benutzt werden,
  • Erfahrene Webdesigner stellen praktikable Themes (Designvorlagen) zur Verfügung,
  • Über 40.000 Plugins für Wordpress – viele davon kostenlos – sorgen dafür das erweiterungen nicht aufwendig neu programmiert werden müssen,
  • Eine klare Struktur des Backends, also der administrativen Benutzeroberfläche, ermöglicht es auch Einsteigern Inhalte zu verwalten,
  • WordPress ist Suchmaschinenfreundlich.

Der größte Vorteil von WordPress als CMS ist aber die Community. Dadurch, dass aktuell fast jede vierte Webseite (z. B. CNN, Reuters) im Netz auf WordPress arbeitet, wird das System von der Community stets gewartet. WordPress läuft komplett auf dem Webserver des Betreibers, so kann man von überall Änderungen an der eigenen Webseite vornehmen.

Ein responsive Webdesign gestaltet eine Webseite so, dass diese auf jedem Endgerät fehlerfrei dargestellt werden kann. Das Frontend, also das, was die User der Webseite tatsächlich zu sehen bekommen und bedienen können, ändert sich also je nachdem, ob man es sich auf einem Stand-PC, einem Laptop, einem Tablet oder einem Smartphone ansieht.
Die Funktionalität sollte im besten Fall allerdings bei allen Darstellungen gleich intuitiv sein.
Je einfacher sich die Besucher auf einer responsiven Webseite zurechtfinden, desto höher ist die Conversion Rate und desto wahrscheinlicher ist es, dass die Besucher auf die Seite zurückkommen.
Durch responsives Webdesign kann sich eine Seite auch den technischen Gegebenheiten eines Endgerätes anpassen. So werden zum Beispiel die Touchscreen-Fähigkeiten von mobilen Geräten berücksichtigt.

Google setzt beim Ranking von Webseiten verstärkt auf folgende Kriterien

  • Mobility First – Responsive Webdesign,
  • rasche Ladezeiten,
  • Content (Inhalt) mit Mehrwert für den Benutzer,
  • Reputation einer Webseite (Trust Elemente),
  • sowie hochwertige Backlinks.

Dadurch, dass die mobile Internetnutzung mit jedem Jahr von mehr Menschen genutzt wird, stellt Google diese Tatsache in den Vordergrund. Webseiten, die “mobile friendly“ sind, werden daher in den Rankings der Seite weiter nach vorne gereiht. Da viele Nutzer dank schneller Internetverbindungen kaum mehr lange Ladezeiten akzeptieren und sich, sollten diese auftreten, rasch für andere Onlineangebot entscheiden, belohnt Google Seiten mit gutem Ranking, die über sehr kurze Ladezeiten verfügen. Je besser der Content auf einer Seite dem User Mehrwert verschafft, desto länger bleibt er auf der Seite. Diesen Mehrwert wiederum geht in die Bewertung von Google ein. Hochwertiger Linkaufbau ist für Google wichtig. Die Backlinks werden von Google als Empfehlungen gewertet. Diese verschaffen ebenso ein besseres Ranking.

Guter Content kann über den Erfolg von Webseiten entscheiden. Auch deswegen, weil Google oder auch andere Suchmaschinen über den Content die Nützlichkeit der Webseite für die Besucher mitbestimmen.
Online-Content kann man sich, wenn man diesen nicht selbst gestalten will, über Drittanbieter wie selbstständige Texter oder Fotografen bestellen. Online findet man auch Bilderdatenbanken, auf denen man sich Bilder kaufen (Stock-Anbieter) oder gratis herunterladen (z. B. Pixabay) kann. Auf Texterbörsen kann man mit Autoren in Verbindung treten, weiß dafür aber nichts über deren Qualität oder Zuverlässigkeit. Zudem muss man meist Vermittlungsgebühren miteinkalkulieren.
Für hochwertigen Content (Text, Bild) sorgen meine Partner und ich gerne für Sie.
So geht Content-Beschaffung ganz unkompliziert.

  • Impressumspflicht:
    Jeder, der Online Content veröffentlicht, wird in die Impressumspflicht genommen. Diese beinhaltet die sogenannte Anbieterkennzeichnung und meint, dass dort die Verantwortlichen für den Inhalt aufgezählt werden müssen – darunter Redaktionen, der Verlag, der Autor, der Herausgeber und vieles mehr, was dem deutschen Presserecht obliegt. Falls ein Gericht entscheidet, das Fehlen eines Impressums sei eine Ordnungswidrigkeit, kann ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro verhängt werden.
  • Datenschutzerklärung:
    Jede aktuell innerhalb der EU publizierte Webseite muss sich an die DSGVO, die Datenschutz-Grundverordnung halten. Diese schreibt Regeln für den Umgang von personenbezogenen Daten für private sowie öffentliche Datenverarbeiter vor. Wer gegen die Verordnung verstößt, egal ob Privatperson, Unternehmen oder Behörde, kann mit einem Bußgeld von bis zu 20 Millionen Euro belegt werden.

4 + 2 = ?